Mehrweg

Der MEHRWEG ist das Ziel

Mehrweggeschirr - gemeinsam gegen Verpackungsmüll

Unglaubliche 770 Tonnen Verpackungsmüll fallen in Deutschland täglich durch Take-Away-Einwegverpackungen an. An der Zeit, auch in Bad Aibling dagegen anzugehen. Das haben sich Betriebe und die Stadt Bad Aibling gemeinsam dieses Jahr vorgenommen. Die erste Informationsveranstaltung zu dem Thema moderierte Wirtschaftsreferent Thomas Geppert gemeinsam mit der 2. Bürgermeisterin, Kirsten Hieble-Fritz am 30. Mai. Hier konnten sich Interessierte darüber informieren, welche gesetzlichen Vorgaben kommen werden, welche Hygienevorschriften eingehalten werden müssen, welche Möglichkeiten es in dem Bereich der Mehrwegverpackungssysteme gibt und wie die Stadt Bad Aibling öffentlichkeitswirksam unterstützen wird. Die Veranstaltung war mit VertreterInnen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, drei verschiedener Poolsystemen für Mehrwegverpackungen (reCIRCLE, reCup und Relevo), des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, der Stadt Bad Aibling, der Firma circulatemore und der Initative „Einmal Ohne Bitte“ hochkarätig besetzt.

Fest steht, dass ab 2023 für viele Betriebe ohnehin die Mehrwegangebotspflicht greifen wird. Das bedeutet konkret, dass Restaurants, Bistros, Cafés und Lieferdienste verpflichtet sind, ihre To-Go-Produkte in Mehrwegverpackungen anzubieten. Eine jetztige Umstellung ist daher zukunftsweisend.

Einige Betriebe, wie das Steffens, die CafeLotte, die Gartenküche, NaturPur oder auch die RoMed Klinik bieten Mehrweg von bekannten Poolsystemen, wie Recup/Rebowl oder Relevo, schon seit einiger Zeit an. Damit die Akzeptanz bei den Kunden weiter steigt, wäre es wünschenswert, dass in der Stadt nicht mehr als zwei Poolanbieter vertreten sind. So kann der Kunde an mehreren Orten sein Mehrweggeschirr ganz unkompliziert wieder abgeben.

In vielen Betrieben ist es für den Kunden auch möglich, seine eigenen Behälter mitzubringen. Wo dies akzeptiert wird, ist besonders leicht durch das Label  „Einmal ohne, bitte“ zu erkennen.

Um mehr Bewusstsein für das Thema zu schaffen, will die Stadt Bad Aibling die weitere Umstellung und den Ausbau für die Betriebe öffentlichkeitswirksam flankieren. Daher der Aufruf an alle Betriebe, sich bei der Stadt unter bis Mitte Juli 2022 zu melden, um gemeinsame Informationsmaterialen zusammenzustellen, die die Stadt den Betrieben dann zur Verfügung stellt. Beispiele finden Sie im Anhang "Mehrweg in Bad Aibling".

Alle Veranstaltungs- und Informationsunterlagen:

- Mehrweg in Bad Aibling

- Mehrwegpflicht für die Gastronomie - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

- Ohne oder Mehrweg bitte - Hygienevoraussetzungen

- Poolsysteme: reCup, Relevo, reCIRCLE

- Einmal Ohne Bitte

- Merkblatt: Umgang mit kundeneigenen Behältnissen

- Übersicht der Mehrweg-Poolsystemanbieter