Bauanträge
Niedermaier Monika
Stadt Bad Aibling
Stadtverwaltung Raum: 22
Sachgebietsleitung Bauverwaltung
Postfach: bauverwaltung@bad-aibling.de
Am Klafferer 4
Gall Bernhard
Stadt Bad Aibling
Stadtverwaltung Raum: 26
Bauverwaltung
Postfach: bauverwaltung@bad-aibling.de
Am Klafferer 4
Ginzel Alexander
Stadt Bad Aibling
Stadtverwaltung Raum: 21
Bauverwaltung
Postfach: bauverwaltung@bad-aibling.de
Am Klafferer 4
Landkammer Anita
Stadt Bad Aibling
Stadtverwaltung Raum: 21
Bauverwaltung
Postfach: bauverwaltung@bad-aibling.de
Am Klafferer 4
Bauantrag: Was Sie brauchen
- 3 Bauplanmappen (grün, rot, gelb)
- 3 Antragsformulare
- 3 Baubeschreibungen
- 3 Baupläne mit Unterschrift von:
- Bauherr
- Grundstückseigentümer (wenn nicht Bauherr)
- Entwurfsverfasser (Architekten, Maurer- und Zimmerermeister nur für Ein- und Zweifamilienhäuser)
- Nachbarn (alle Grundstücke die an das zu bebauende Grundstück angrenzen, auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite)
- 4 Entwässerungspläne (bei Neu- sowie Anbauten)
- 1 amtlicher Lageplan vom Vermessungsamt Rosenheim (im Original, nicht älter als 6 Monate)
- 3 Kopien des amtlichen Lageplans mit Einzeichnung des Baukörpers (ggf. mit Unterschrift der Nachbarn, falls keine Kopie des amtlichen Lageplanes auf dem Bauplan vorhanden ist)
- 1 Nachweis der Architektenkammer oder Auftragsbestätigung der ausführenden Firma zum Versicherungsschutz
- 1 Erklärung über geschützte Bäume (vom städtischen Bauamt)
- statistischer Erhebungsbogen
- Antrag Niederschlagswasserbeseitigung
- Wohn- und Nutzflächenberechnung sowie Stellplatzberechnung
- Antrag auf Befreiung/Abweichung mit städtebaulicher Begründung (wenn Befreiung/Abweichung von Satzungen, örtlichen Bauvorschriften bzw. bauordnungsrechtlichen Vorschriften notwendig ist)
Bauvoranfrage (Vorbescheid): Was Sie brauchen
- 3 Antragsformulare
- 3 Bauplanmappen (grün, rot, gelb)
- 1 amtlicher Lageplan vom Vermessungsamt Rosenheim (im Original, nicht älter als 6 Monate)
- Nachbarunterschriften (alle Grundstücke die an das zu bebauende Grundstück angrenzen, auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite)
- 3 Kopien vom amtlichen Lageplan mit maßstabsgetreuer Grundrisseinzeichnung und Kurzbeschreibung über Art und Maß der baulichen Nutzung (Zahl der Vollgeschosse, Grundflächenzahl, Kniestock usw.)
- 3 Darstellungen von Ansichten und Schnitten (bei größerem Umfang des Vorhabens)
- 1 Erklärung über geschützte Bäume (vom städtischen Bauamt)