Aktuell
Termine
Bayerischer Bibliothekspreis 2023
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
NEU: Die „Leseinsel in der Bücherei“ - Regelmäßige Vorlesestunden für Kinder im Vorschulalter
Kommt auf unsere Leseinsel in der Kinderecke und spitzt die Ohren für die Geschichten von unseren Vorlesepaten! Ab September lesen Mitglieder des Fördervereins der Bücherei alle zwei Wochen am Freitagnachmittag in der Kinderecke vor.
Die nächsten Termine:
Freitag, 29. September
Freitag, 13. Oktober
Freitag, 27. Oktober
Beginn ist um 15 Uhr – eine Anmeldung ist nicht erforderlich
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
35. Bad Aiblinger Literaturtage - unsere Veranstaltungen:
Donnerstag, 5. Oktober um 19:30 Uhr
Bernhard Jaumann liest „Banksy und der blinde Fleck“
Im Rathaus / großer Sitzungssaal
Eintritt 10 Euro/ermäßigt 8 Euro – Vorverkauf und Reservierung in der Bücherei (Tel. 08061/49 01 140) Veranstalter ist der Förderverein der Stadtbücherei
Literaturtage Bad Aibling (bad-aibling.de)
Donnerstag, 19. Oktober um 19:30 Uhr
Szenische Lesung mit Tim Pröse: "Eine Hommage an Oskar Schindler"
Im Rathaus / großer Sitzungssaal
Eintritt 10 Euro/ermäßigt 8 Euro - Vorverkauf und Reservierung in der Bücherei (Tel. 08061/49 01 140)
(zusätzlich am Vormittag Lesung für Schulklassen (ab 9. Klasse) - Anmeldung erforderlich)
Donnerstag, 23. November um 10 Uhr
Benedict Mirow liest für zwei Schulklassen: "Die Chroniken von Mistle End - Der Greif erwacht"
Anmeldung erforderlich
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bilderbuchkinos für Kinder ab 4 Jahre:
27.09.23
"Der Schusch und der Bär" (ausgebucht)
von Charlotte Habersack mit Bildern von Sabine Büchner
18.10.23
"Trau dich, spring über deinen Schatten" (ausgebucht)
von Uli Geißler und Günther Jakobs
evtl. Zusatztermin
15.11.23
"Ginpuin"
von Barbara van den Speulhof mit Illustrationen von Henrike Wilson
13.12.23
"Ein kleines Stück vom Glück - Eine Weihnachtsgeschichte"
von Robert Barry mit Bildern von Ute Krause
17.01.24
"Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel"
von Cornelia Funke mit Bildern von Kerstin Meyer
07.02.24
"Neu in der Familie: Chamäleon Ottilie"
von Andrea Schomburg mit Bildern von Barbara Scholz
Beginn jeweils um 15:30 Uhr im großen Sitzungssaal - gebührenfrei - begrenzte Plätze - vorherige Anmeldung ist erforderlich
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Kamishibai für Kinder ab 5 Jahre:
Klimakids - wie können wir Plastik reduzieren
Beginn um 15 Uhr in der Bücherei - gebührenfrei - begrenzte Plätze - vorherige Anmeldung in der Bücherei ist erforderlich
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Bücherei ist auch auf Instagram - wir freuen uns über jeden Like:-)
Stadtbücherei Bad Aibling (@buechereiaibling) • Instagram-Fotos und -Videos
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Probleme bei Mail-Empfang - Bitte beachten:
Es kann vorkommen, dass Erinnerungs-/Vorbestell-Mails in Ihrem Spam-Ordner landen.
Wir haben darauf keinen Einfluss. Bitte prüfen Sie Ihren Spam-Ordner und markieren die Mails von unserem Bibliothekssystem ggf. als "Nicht-Spam"
____________________________________________________________________________________________________________________________________
"Bibliothek der Dinge" - Lieber leihen statt kaufen!
„Die Bibliothek der Dinge“ gibt es inzwischen in vielen öffentlichen Büchereien. Sie regt zum Ausleihen anstelle des Kaufens an und leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum umweltbewussten Konsum. Wer tauscht und teilt, wirft weniger weg!
Die Stadtbücherei bietet nun zusätzlich zum Medienbestand eine kleine „Bibliothek der Dinge“ an. Alltagsgegenstände, die nicht ständig, sondern nur zu bestimmten Anlässen oder zum Ausprobieren benötigt werden, gehören dazu.
Was kann ausgeliehen werden?
Zur Leseförderung gibt es Tiptoi-Stifte und SAMI-Lesebär-Figuren mit den dazugehörigen Büchern, außerdem können von Familien und Schulen „Bee-Bots“ (kleine Lernroboter) und eine Makerbox zum Thema „Elektro“ ausgeliehen werden.
Spezielle Angebote, wie ein „Kamishibai-Klapp-Theater“ und eine Leserabe-Handpuppe sind für Erzieher gedacht, können evtl. auch für Familien interessant sein.
Wer gerne bastelt und kreativ tätig ist, hat die Möglichkeit, ein Kalligraphie-Set und Motivstanzer auszuleihen, auch Rhythmus-Instrumente stehen zum Ausprobieren bereit.
Folgende technische Geräte können ausgeliehen werden:
- Diascanner, Strom-Messgerät, Laminiergerät, Fotodrucker, Sofortbildkamera, Heimplanetarium, externes CD- und DVD-Laufwerk, Bluetooth Lautsprecher und Mikrofon
- Ein sog. DAISY-Player (ein Abspielgerät für CDs) ist speziell für Sehbehinderte entwickelt worden und ist bereits vor einigen Jahren vom Förderverein zum Ausleihen angeschafft worden.
Ein besonderes Schmankerl dürfte die Slackline incl. Baumschutz sein.
Wer kann ausleihen und wie lange?
Alle Büchereikunden können mit einem gültigen Bibliotheksausweis diese Gegenstände für zwei Wochen ausleihen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Newsletter
Wir versenden einmal im Monat einen Newsletter mit Infos zur Bücherei und Veranstaltungen.
Dieser Service kann von Ihnen persönlich im Leserkonto aktiviert werden.
Alternativ können Sie uns auch gerne in der Bücherei ansprechen oder uns telefonisch kontaktieren (08061 49 01 – 140)
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Rückgabe von Medien:
Halten Sie ein entliehenes Medium an das markierte Feld (ca. 2 Meter links vom Haupteingang an der Wand), dann öffnet sich die äußere Tür und Sie können die Medien in die Rückgabeklappe einwerfen. Wir buchen Ihre Medien dann zurück.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Lesestart: Sie können bei uns ein kostenloses Lesestart-Set für 3-jährige Kinder abholen!
„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt (Nähere Informationen und Buchtipps siehe Website: www.lesestart.de)
Zu den kostenfreien Lesestart-Sets 3 gehören:
- Eine kleine Stofftasche mit blauem Henkel
- Ein Bilderbuch für dreijährige Kinder
- Eine mehrsprachige Broschüre mit Informationen für Eltern
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bezahlung der Jahresgebühr mit SEPA-Lastschrift
Ihre Vorteile:
- automatische Verlängerung Ihres Bibliotheksausweises um ein Jahr
- bei Nutzung unserer Onlineangebote und Serviceleistungen gibt es keine zeitlichen Unterbrechungen mehr
Bitte senden Sie uns dazu das ausgefüllte Formular per Post zu oder werfen es in den Rathaus-Briefkasten.
_________________________________________________________________________________________________