Weihnachtsbaum-Aktion

Herzenswünsche zu Weihnachten erfüllen

Zum ersten Mal steht in diesem Jahr ein besonderer Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Rathauses: Neben Lichtern und Weihnachtsschmuck hängen dort Sterne mit Wünschen von Menschen aus Bad Aibling, die sich diese Wünsche nicht erfüllen können. „Wer möchte, kann sich ab dem 17. November einen Wunschstern mitnehmen und einem anderen Menschen zu Weihnachten eine große Freude bereiten“, erklärt Christina Lobkowicz. Sie ist Leiterin des Besuchs- und Begleitungsdienstes der Malteser Rosenheim und hat mit ihrem Team die Aktion initiiert.

Die Geschenke mit einem Wert von etwa 20 Euro werden bis zum 13. Dezember im Rathaus gesammelt und dann von den Maltesern an die teilnehmenden Einrichtungen übergeben.  Die Aiblinger Tafel, das Seniorenzentrum Novalis, das Pensionistenheim Höllmüller und der Kreis Migration konnten jeweils eine bestimmte Anzahl an Sternen ausgeben und Wünsche sammeln.

Die Stadtverwaltung von Bad Aibling unterstützt die Aktion bereitwillig, indem sie den gut sichtbaren Platz im Eingangsbereich zur Verfügung stellt und die abgegebenen Päckchen verwahrt. „Der Wunschbaum ist eine wirklich schöne Aktion, der auch für den Zusammenhalt in unserer Stadt steht“ sagt Erster Bürgermeister Stephan Schlier, „Ich hoffe, dass viele Wünsche erfüllt werden können.“

Die Wunschbaumaktion startet am 17. November. „Ab diesem Tag können alle Menschen zu den Öffnungszeiten des Rathauses kommen und einen Wunschstern vom Baum pflücken, um einem Mitbürger oder einer Mitbürgerin zum Weihnachtsfest eine besondere Überraschung zu bereiten“, freut sich auch Martin Haas, Fachbereichsleiter des Ordnungsamtes. Anschließend soll das Geschenk verpackt und gemeinsam mit dem Stern wieder im Rathaus abgegeben werden. Dort wird es von den Mitarbeiterinnen des Rathauses bis zur Übergabe verwahrt.